Analyse des globalen Flugnetzwerkes
Ein komplexes Netzwerk, welches täglich direkt oder indirekt von uns genutzt wird, ist das globale Flugnetzwerk. Durch die gesunkenen Kosten werden mehr Waren und Personen durch dieses globale Logistiknetzwerk geführt. Beispiele sind die Mangos aus Thailand in unseren Supermärkten oder ein Städtekurztrip von Bremen nach London.
In der Abschlussarbeit sollen zunächst die öffentlich verfügbaren Daten der europäischen, amerikanischen und gegebenenfalls anderer Statistikämtern gesammelt und in ein einheitliches Modell eines komplexen Netzwerkes überführt werden. Anschließend sollen die beiden Ebenen (Personen und Waren) des Netzwerkes und deren Einfluss aufeinander analysiert werden. Dabei sollen globale und lokale Netzwerkcharakteristiken betrachtet werden, sowie die vorhandenen Cluster des Netzwerkes verglichen werden. Zusätzlich kann der zeitliche Einfluss also die Entwicklung und Veränderungen des Flugnetzwerkes über die Jahre analysiert werden.
Voraussetzungen:
- Interesse an der Theorie komplexer Netzwerke
- Programmierkenntnisse vorzugsweise in Python
Kontakt:
Thorben Funke